Dezember 2023

Themen

  • Stella Dreis
  • Klassisches
  • Literaturfeste
  • IO-Spot
Kaufen Inhalte
Vorherige Ausgabe November 2023

Aktuelles

Die Dezember-Ausgabe ist zum Lesen bereit

Liebe Leserinnen und Leser, wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Schmökern und einen schönen Jahresausklang.

November-Eselsohr online

Liebe Leser*innen,
die November-Ausgabe des Eselsohrs ist jetzt online.
Wir wünschen wie immer viel Vergnügen & Inspiration beim Schmökern!
Das Eselsohr-Team

Sehnsuchtsorte & Träume

Das Juni-Eselsohr ist jetzt online.
Auch die Printausgabe ist im Briefkasten oder unterwegs.
Wir wünschen viel Vergnügen beim Entdecken der nächsten Ferienlektüre!
Das Eselsohr-Team

Mai-Eselsohr online!

Liebe Leser*innen,

die Mai-Ausgabe des Eselsohrs steht Ihnen ab sofort online zur Verfügung. Und auch in den Briefkasten müsste sie ebenfalls in den nächsten Tagen stecken. Wenn sie nicht sogar schon da ist.
Beim Schmökern und Entdecken wünschen wir Ihnen viel Freude!
Das Eselsohr-Team

April-Eselsohr online!

Liebe Leser*innen,

die April-Ausgabe des Eselsohrs steht Ihnen ab sofort online zur Verfügung.
Anlässlich des österreichischen Gastlandauftritts auf der Leipziger Buchmesse mit Österreich-Bulletin rund um Kinder- und Jugendliteratur von unseren Nachbarn.
Wir wünschen wie immer viel Vergnügen & Inspiration!
Das Eselsohr-Team

März-Eselsohr online

Liebe Leser*innen,

die März-Ausgabe des Eselsohrs steht Ihnen ab sofort online zur Verfügung. In den Briefkasten müsste sie ebenfalls in den nächsten Tagen stecken, Wenn sie nicht sogar schon da ist.
Wir wünschen viel Vergnügen & jede Menge Inspirationen beim Lesen!
Das Eselsohr-Team

Februar-Eselsohr online!

Die Februar-Ausgabe des Eselsohrs steckt inzwischen nicht nur in den Briefkästen, sondern steht jetzt auch online zur Verfügung.
Viel Vergnügen beim Lesen!
Das Eselsohr-Team

Januar Eselsohr online

Die Januar-Ausgabe des Eselsohrs steht Ihnen jetzt online zur Verfügung.
Viel Vergnügen beim Lesen!
Das Eselsohr-Team

Frohes Neues!

Wir wünschen Ihnen ein frohes und gesundes neues Jahr!
Redaktion Eselsohr

November-Eselsohr online

Die Online-Ausgabe des Eselsohrs ist jetzt online. Viel Spaß beim Lesen!

Auf nach Frankfurt!

19.–23.10.2022
Besuchen Sie uns auf der Frankfurter Buchmesse!
Halle 3.0, Stand F 96

1982-2022

40 Jahre – das Eselsohr feiert Geburtstag!
Unser Dankeschön an alle MitarbeiterInnen, UnterstützerInnen und KundInnen:
40 Jahre ein Knickohr!

Februar-Ausgabe verspätet

Es kommt später, aber es kommt.

Bitte haben Sie ein bisschen Geduld mit uns. Die aktuelle Quarantäne- und Krankenstandslage erschwert und verzögert auch bei uns die Herstellung in allen Produktionsphasen. Daher wird sich das Februar-Eselsohr um einige Tage verspäten.

Register 2021

Jetzt online!
Gesamtregister des Jahrgangs 40 des Eselsohrs. Sie finden es wie alle Register seit 2007 in unserem Archiv unter „Downloads“ oder direkt hier:
Register 2021

Sie kommt später, aber sie kommt

Liebe LeserInnen,
die November-Ausgabe verzögert sich etwas.
Dafür finden Sie in der Ausgabe viele aktuelle Berichte von der Frankfurter Buchmesse und anderen Herbst-Events.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Das Eselsohr-Team

Hallo in Frankfurt!

Die Frankfurter Buchmesse findet statt!
20.–24. Oktober 2022
Sie finden uns dort in Halle 3.0, am Stand D139.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!

Messe-Ausgabe digital lesen!

Liebe Leser*innen,
aufgrund der außergewöhnlichen Umstände haben wir uns entschlossen, Ihnen die Eselsohr-Ausgabe des Oktober ebenfalls als PDF zugänglich zu machen.
Hier geht es zum Oktober-Eselsohr.

Eselsohr digital lesen!

Liebe Leser*innen,
aufgrund der außergewöhnlichen Umstände haben wir uns entschlossen, Ihnen die Eselsohr-Ausgabe des März und des April als PDF zugänglich zu machen.
Hier geht es zum April-Eselsohr.
Hier geht es zum März-Eselsohr.

Leipziger Buchmesse 2020

Eselsohr in Leipzig

Vom 12. bis 15. März finden Sie das Eselsohr auf der Leipziger Buchmesse. Besuchen Sie uns doch einfach an unserem Stand:
Halle, 2, Stand H 300

November-Eselsohr

Liebe Leserinnen und Leser,
da wir gerade erst von der Buchmesse in Frankfurt zurückgekommen sind, kann es sein, dass Sie die November-Ausgabe ein wenig verspätet erreicht. Wir liegen aber schon in den letzten Zügen und bringen die Ausgabe so schnell wie möglich auf den Weg.
Ihr Eselsohr-Team

Eselsohr in Frankfurt

Vom 15. bis 20. Oktober finden Sie uns wieder in Frankfurt auf der Buchmesse.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei uns am Stand in Halle 3.0, Stand H 142!

April-Ausgabe verspätet

Liebe Leserinnen und Leser,
da wir unbedingt noch den Messebericht Leipzig in die April-Ausgabe nehmen wollten, verzögert sich deren Erscheinen leider ein wenig.
Wir bitten um Ihre Geduld und hoffen auf Ihr Verständnis.
Das Eselsohr-Team

Eselsohr 02/2019 verspätet

Aufgrund technischer Probleme unseres Druckers erscheint die Februar-Ausgabe (inklusive Bulletin zur tschechischen KJL) verspätet. Vielen Dank für eure Geduld und eurer Verständnis!
Die Eselsohren

Frohes neues Jahr!

Das Eselsohr-Team wünscht all unseren Kunden, Mitarbeitern und Freunden des Eselsohrs ein frohes, glückliches und gesundes neues Jahr!

Eselsohr in Oldenburg

Kinder- und Jugendbuchpreis der Stadt Oldenburg
ab 15 Uhr Lesung der Nominierten
Moderation: Christine Paxmann (Jurymitglied)
Ort: Kinderbibliothek, Peterstraße 1

Eselsohr in Volkach

Vortrag Christine Paxmann:
„Georgiens Vögel. Bildersprache zwischen Europa und Asien“
Ort: Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach, Schelfenhaus Volkach

Frankfurter Buchmesse

10.–14.10.2018
Besuchen Sie uns auf der Frankfurter Buchmesse!
Halle 3.0, Stand H 142

12.10.18, 14.30 Uhr
Diskussion zur georgischen Bilderbuchillustration mit Nord Süd Verleger Herwig Bitsche, Roswitha Budeus-Budde (SZ), Otar Karalaschwili (Georgien), Moderation: Christine Paxmann

Bologna ruft

Liebe Leserinnen und Leser, vom 2. bis 5. April sind wir für Sie in Bologna – auf der Internationalen Kinderbuchmesse. Daher sind wir erst ab dem 6. April wieder im Büro zu erreichen.

Eselsohr auf der Leipziger Buchmesse

22.–26.3.2017
Ab Mittwoch sind wir in Leipzig zur Buchmesse. Das Büro ist daher nicht besetzt. Sie erreichen uns wieder ab Montag, den 27. März.
Besuchen Sie uns doch einfach auf der Messe: Halle 2, Stand H 300. Wir freuen uns auf Sie!

Neu und lesenswert!

Kinder und Jugendbücher druckfrisch – vorgestellt von Christine Paxmann und Sylvia Mucke vom Eselsohr sowie von Birgit Franz (Münchner Bücherschau junior) und Katrin Hörnlein (DIE ZEIT) auf der Münchner Bücherschau junior.
Ort: Studio des Münchner Stadtmuseums
Zeit: 18.00 Uhr

März-Eselsohr unterwegs

Das März-Eselsohr kommt möglicherweise 1–2 Tage später. Aber es ist unterwegs!
Der Grund ist ein schöner: Wir haben ein extra dickes Paket für Sie geschnürt, mit zusätzlichen Seiten und Sonderbulletin "Litauen". Daher hat der Druck länger als sonst gedauert.
Vielen Dank für Ihr Verständnis, die Redaktion.

Weihnachtspause

Vom 23. Dezember bis einschließlich 6. Januar machen wir Pause und sperren in dieser Zeit das Eselsohr-Büro zu.
Wir wünschen Ihnen allen eine frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Am 7. Januar geht es dann frisch ausgeruht hier weiter.

November-Ausgabe

Liebe Leserinnen und Leser,
da wir uns im Oktober so spät noch auf der Frankfurter Buchmesse rumgetrieben haben, verspätet sich die November-Ausgabe ein wenig. Wir bitten dafür um Ihr Verständnis.
Ihr Eselsohr-Team

Jahresausstellung HAW

8.7.–10.7.
Auch in diesem Jahr findet wieder ein Rundgang im Department Design der HAW Hamburg statt, in dem die Design Studiengänge die Arbeiten des vergangenen Jahres präsentieren.
Eröffnung am 7. Juli mit Musik und Party im Hof, ab 22.00 Uhr.

avj-Mitgliederversammlung

15./16.06.2016
In Berlin treffen sich die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft von Jugendbuchverlagen e.V. (avj) zu ihrer Jahresversammlung. Das Eselsohr ist vor Ort und berichtet für Sie.

Das ist doch keine Kunst!

12.06.–28.08.2016
Ralph Ruthe, Joscha Sauer und Flix (Felix Görmann), drei der profiliertesten deutschen Comic- und Cartoonzeichner sind zu Gast in der Burg Wissem Troisdorf. In der Ausstellung Das ist doch keine Kunst. Comics und Cartoons zwischen Shit happens, Nichtlustig und Schönen Töchtern zeigen sie ihre Arbeiten.

Eselsohr in Bologna

Denn nach der Messe ist vor der Messe ... Vom 3.–6. April finden Sie uns in Bologna, auf der Bologna Children's Book Fair (4.–7.4.2016)

Besuchen Sie uns auf der Leipziger Buchmesse

Vom 16. bis 20. März sind wir auf der Leipziger Buchmesse. Besuchen Sie uns an unserem Stand: Halle 2.0, Stand F 208

Neu und lesenswert

Christine Paxmann, Sylvia Mucke und Birgit Franz stellen auf der 10. Münchner Bücherschau junior am 05.03.2106, um 18.00 Uhr ihr Favoriten aus den Frühjahrsprogrammen vor

Inhalte der aktuellen Ausgabe

Den Drachen auf der Spur …

Immer wieder, so alle paar Jahre, formieren sich die Drachen und stürmen gemeinsam den Bilderbuchmarkt. Phantasievolle und phantastische Ergänzungen der bereits bekannten
Drachentitel, die in den Fans die Sammelleidenschaft wecken und in Kindern (hoffentlich) die Lust zu lesen. Maren Bonacker arbeitet als „Drachenbeauftragte“ in der Phantastischen Bibliothek Wetzlar und freut sich über die aktuellen Bilderbücher. (Abb. „Wo Drachen wachen“ v. Daniel Fehr u. Sébastien Mourrain, Thienemann)

Literaturfeste im November

Der November ist der Monat der Lesefeste: Volkacher Taler und Großer Preis der Akademie für Kinder- und Jugendliteratur (17.11.), KIBUM (11.–21.11.), Oldenburger Kinder- und Jugendbuchpreis (20.11.), Stuttgarter Buchwochen (16.11.–3.12.), Münchner Literaturfest. Wer das alles schaffen möchte, ist eine Weile unterwegs, mit der derzeit kreativ mobilen deutschen Bahn wird nicht selten das Reisen zum festen Leseort, noch bevor man ein Lesefest erreicht hat. Auch ergeben sich spontane Mitfahrgelegenheiten, die zum Creative-Hub werden können.

Verstärkung durch Abenteuerbücher

Jugendliche Heldinnen und Helden wagen sich in gefährliche Abenteuer für eine Welt,
die sie sich wünschen. Sie kämpfen für ihre Überzeugung, in fantastischen und realistischen Geschichten, die von der Gegenwart und der Zukunft erzählen. Der Erfolg ist ihnen sicher, weil sie oft subversive Strategien gegen Macht und Gewalt einsetzen und so die Leser*innen in einer positiven Weltsicht bestärken. (Abb. „Boy from Mars“ v. Christian Linker, dtv)

Künstler*in des Monats

Stella Dreis wurde 1972 in Plovdiv/Bulgarien geboren. 1995 zog sie nach Deutschland und studierte Modedesign in Hamburg. Heute lebt sie als freischaffende Illustratorin in Heidelberg. Für ihr Werk wurde Stella Dreis bereits vielfach ausgezeichnet, zuletzt gewann sie den Deutschen Kinderbuchpreis 2023 in der Sparte Illustration. Außerdem wurde sie für den Astrid Lindgren Memorial Award 2023 nominiert. (Foto: Susanna Wengeler)

Rubriken

  • Künstler*in des Monats: Stella Dreis
  • Glückssache Lesungen: Vom Schreiben und vom Lesen von Lotte Schweizer
  • 4 Jungen, 4 Bücher: Keine Diskriminierung – keine Vorurteile von Eva Maus
  • IO-Spot: Illustrationsarchive, in Hamburg und überall! von Jutta Bauer
  • Besonders im Hörbuch: Wie aus der Buch-Ikone Momo ein modernes Hörspiel wurde von Lothar Sand
  • Aktuelles: Preise | Auszeichnungen | Termine | Veranstaltungen | Personalie
  • Register | Impressum | Vorschau

Thema

  • Stottern und Synästhesie: Spezielle Zugänge zur Welt von Alexia Panagiotidis
  • Bilderbuchdrachen sind beliebt wie kaum zuvor von Maren Bonacker
  • Schnee- und wundervolle Bilderbücher von Alexia Panagiotidis
  • Wenn ich groß bin, lese ich zurück von Miriam Dauber
  • Positive Verstärkung durch Abenteuerbücher von Roswitha Budeus-Budde
  • Dürfen die so? von Tina Rausch

Im Porträt

  • Stella Dreis – eine Finderin verborgener Geschichten von Ruth Rousselange

Blickpunkt

  • 370 Kugeln Eis = ein neues Smartphone – „weil.“ Durchleuchtet kritisch und engagiert, was Kinder über Wirtschaft wissen sollten von Renate Grubert
  • Ein neues Zuhause finden: Bilderbücher zum Thema Migration von Alexa Sprawe
  • Durch dick und dünn mit Pippi Langstrumpf – eine Tagung über Freundschaft von Heike Nieder
  • Der Monat der Kinderliteratur – literarische Begegnungen im November 2023 von Christine Paxmann
  • Echoräume der Gegenwart – Erben und die Würde bei der Eröffnung des 11. Literaturfest München von Christine Paxmann

Erlesen

  • BilderBuch
  • KinderBuch
  • JugendBuch
  • Graphic Novel
  • SachBuch
  • HörBuch

Esel des Monats

Uwe-Michael Gutzschhahn (Hrsg.): Dunkel war's, der Mond schien helle. Thienemann 2023, 40 S., ab 4

Dichter am Volk

Das Unendlich-Gedicht Dunkel war’s, der Mond schien helle steht durch seine mündliche Überlieferung in der Tradition der Volkslieder und -märchen. Jedoch, so schreibt Uwe-Michael Gutzschhahn in seinem Nachwort des gerade erschienenen gleichnamigen Buches: „Es scheint, als ob dieses wunderbare und wichtige Kindergedicht in Vergessenheit gerät.“ Noch vor wenigen Jahren hätten ganze Klassen im Chor die ersten Strophen heruntergerattert, heute kennen es viele nicht mehr. Und weil die Lust am Sprachspiel mit der Volljährigkeit nicht zwangsweise aufhört – ein Glück! – hat Uwe-Michael Gutzschhahn aus der Not eine Tugend gemacht. Denn das Gedicht soll Volksgut bleiben. Was für eine wunderbare Idee, die bekannten Verse aufzugreifen, viele berühmte Lyrikerinnen und Lyriker – aber auch eine 12-jährige Schülerin aus einem Schreibkurs – mit ins Boot zu holen und weiter zu dichten.
Heike Nieder (mehr dazu im Eselsohr 12/2023, S. 16)

Rückschau November 2023