Juni 2023

Themen

  • Ferienlektüre
  • Sehnsuchtsorte
  • Träume
  • Berge & Wasser
Kaufen Inhalte
Vorherige Ausgabe Mai 2023

Aktuelles

Sehnsuchtsorte & Träume

Das Juni-Eselsohr ist jetzt online.
Auch die Printausgabe ist im Briefkasten oder unterwegs.
Wir wünschen viel Vergnügen beim Entdecken der nächsten Ferienlektüre!
Das Eselsohr-Team

Mai-Eselsohr online!

Liebe Leser*innen,

die Mai-Ausgabe des Eselsohrs steht Ihnen ab sofort online zur Verfügung. Und auch in den Briefkasten müsste sie ebenfalls in den nächsten Tagen stecken. Wenn sie nicht sogar schon da ist.
Beim Schmökern und Entdecken wünschen wir Ihnen viel Freude!
Das Eselsohr-Team

März-Eselsohr online

Liebe Leser*innen,

die März-Ausgabe des Eselsohrs steht Ihnen ab sofort online zur Verfügung. In den Briefkasten müsste sie ebenfalls in den nächsten Tagen stecken, Wenn sie nicht sogar schon da ist.
Wir wünschen viel Vergnügen & jede Menge Inspirationen beim Lesen!
Das Eselsohr-Team

Februar-Eselsohr online!

Die Februar-Ausgabe des Eselsohrs steckt inzwischen nicht nur in den Briefkästen, sondern steht jetzt auch online zur Verfügung.
Viel Vergnügen beim Lesen!
Das Eselsohr-Team

Januar Eselsohr online

Die Januar-Ausgabe des Eselsohrs steht Ihnen jetzt online zur Verfügung.
Viel Vergnügen beim Lesen!
Das Eselsohr-Team

Frohes Neues!

Wir wünschen Ihnen ein frohes und gesundes neues Jahr!
Redaktion Eselsohr

November-Eselsohr online

Die Online-Ausgabe des Eselsohrs ist jetzt online. Viel Spaß beim Lesen!

Auf nach Frankfurt!

19.–23.10.2022
Besuchen Sie uns auf der Frankfurter Buchmesse!
Halle 3.0, Stand F 96

1982-2022

40 Jahre – das Eselsohr feiert Geburtstag!
Unser Dankeschön an alle MitarbeiterInnen, UnterstützerInnen und KundInnen:
40 Jahre ein Knickohr!

Februar-Ausgabe verspätet

Es kommt später, aber es kommt.

Bitte haben Sie ein bisschen Geduld mit uns. Die aktuelle Quarantäne- und Krankenstandslage erschwert und verzögert auch bei uns die Herstellung in allen Produktionsphasen. Daher wird sich das Februar-Eselsohr um einige Tage verspäten.

Register 2021

Jetzt online!
Gesamtregister des Jahrgangs 40 des Eselsohrs. Sie finden es wie alle Register seit 2007 in unserem Archiv unter „Downloads“ oder direkt hier:
Register 2021

Sie kommt später, aber sie kommt

Liebe LeserInnen,
die November-Ausgabe verzögert sich etwas.
Dafür finden Sie in der Ausgabe viele aktuelle Berichte von der Frankfurter Buchmesse und anderen Herbst-Events.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Das Eselsohr-Team

Hallo in Frankfurt!

Die Frankfurter Buchmesse findet statt!
20.–24. Oktober 2022
Sie finden uns dort in Halle 3.0, am Stand D139.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!

Messe-Ausgabe digital lesen!

Liebe Leser*innen,
aufgrund der außergewöhnlichen Umstände haben wir uns entschlossen, Ihnen die Eselsohr-Ausgabe des Oktober ebenfalls als PDF zugänglich zu machen.
Hier geht es zum Oktober-Eselsohr.

Eselsohr digital lesen!

Liebe Leser*innen,
aufgrund der außergewöhnlichen Umstände haben wir uns entschlossen, Ihnen die Eselsohr-Ausgabe des März und des April als PDF zugänglich zu machen.
Hier geht es zum April-Eselsohr.
Hier geht es zum März-Eselsohr.

Leipziger Buchmesse 2020

Eselsohr in Leipzig

Vom 12. bis 15. März finden Sie das Eselsohr auf der Leipziger Buchmesse. Besuchen Sie uns doch einfach an unserem Stand:
Halle, 2, Stand H 300

November-Eselsohr

Liebe Leserinnen und Leser,
da wir gerade erst von der Buchmesse in Frankfurt zurückgekommen sind, kann es sein, dass Sie die November-Ausgabe ein wenig verspätet erreicht. Wir liegen aber schon in den letzten Zügen und bringen die Ausgabe so schnell wie möglich auf den Weg.
Ihr Eselsohr-Team

Eselsohr in Frankfurt

Vom 15. bis 20. Oktober finden Sie uns wieder in Frankfurt auf der Buchmesse.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei uns am Stand in Halle 3.0, Stand H 142!

April-Ausgabe verspätet

Liebe Leserinnen und Leser,
da wir unbedingt noch den Messebericht Leipzig in die April-Ausgabe nehmen wollten, verzögert sich deren Erscheinen leider ein wenig.
Wir bitten um Ihre Geduld und hoffen auf Ihr Verständnis.
Das Eselsohr-Team

Eselsohr 02/2019 verspätet

Aufgrund technischer Probleme unseres Druckers erscheint die Februar-Ausgabe (inklusive Bulletin zur tschechischen KJL) verspätet. Vielen Dank für eure Geduld und eurer Verständnis!
Die Eselsohren

Frohes neues Jahr!

Das Eselsohr-Team wünscht all unseren Kunden, Mitarbeitern und Freunden des Eselsohrs ein frohes, glückliches und gesundes neues Jahr!

Eselsohr in Oldenburg

Kinder- und Jugendbuchpreis der Stadt Oldenburg
ab 15 Uhr Lesung der Nominierten
Moderation: Christine Paxmann (Jurymitglied)
Ort: Kinderbibliothek, Peterstraße 1

Eselsohr in Volkach

Vortrag Christine Paxmann:
„Georgiens Vögel. Bildersprache zwischen Europa und Asien“
Ort: Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach, Schelfenhaus Volkach

Frankfurter Buchmesse

10.–14.10.2018
Besuchen Sie uns auf der Frankfurter Buchmesse!
Halle 3.0, Stand H 142

12.10.18, 14.30 Uhr
Diskussion zur georgischen Bilderbuchillustration mit Nord Süd Verleger Herwig Bitsche, Roswitha Budeus-Budde (SZ), Otar Karalaschwili (Georgien), Moderation: Christine Paxmann

Bologna ruft

Liebe Leserinnen und Leser, vom 2. bis 5. April sind wir für Sie in Bologna – auf der Internationalen Kinderbuchmesse. Daher sind wir erst ab dem 6. April wieder im Büro zu erreichen.

Eselsohr auf der Leipziger Buchmesse

22.–26.3.2017
Ab Mittwoch sind wir in Leipzig zur Buchmesse. Das Büro ist daher nicht besetzt. Sie erreichen uns wieder ab Montag, den 27. März.
Besuchen Sie uns doch einfach auf der Messe: Halle 2, Stand H 300. Wir freuen uns auf Sie!

Neu und lesenswert!

Kinder und Jugendbücher druckfrisch – vorgestellt von Christine Paxmann und Sylvia Mucke vom Eselsohr sowie von Birgit Franz (Münchner Bücherschau junior) und Katrin Hörnlein (DIE ZEIT) auf der Münchner Bücherschau junior.
Ort: Studio des Münchner Stadtmuseums
Zeit: 18.00 Uhr

März-Eselsohr unterwegs

Das März-Eselsohr kommt möglicherweise 1–2 Tage später. Aber es ist unterwegs!
Der Grund ist ein schöner: Wir haben ein extra dickes Paket für Sie geschnürt, mit zusätzlichen Seiten und Sonderbulletin "Litauen". Daher hat der Druck länger als sonst gedauert.
Vielen Dank für Ihr Verständnis, die Redaktion.

Weihnachtspause

Vom 23. Dezember bis einschließlich 6. Januar machen wir Pause und sperren in dieser Zeit das Eselsohr-Büro zu.
Wir wünschen Ihnen allen eine frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Am 7. Januar geht es dann frisch ausgeruht hier weiter.

November-Ausgabe

Liebe Leserinnen und Leser,
da wir uns im Oktober so spät noch auf der Frankfurter Buchmesse rumgetrieben haben, verspätet sich die November-Ausgabe ein wenig. Wir bitten dafür um Ihr Verständnis.
Ihr Eselsohr-Team

Jahresausstellung HAW

8.7.–10.7.
Auch in diesem Jahr findet wieder ein Rundgang im Department Design der HAW Hamburg statt, in dem die Design Studiengänge die Arbeiten des vergangenen Jahres präsentieren.
Eröffnung am 7. Juli mit Musik und Party im Hof, ab 22.00 Uhr.

avj-Mitgliederversammlung

15./16.06.2016
In Berlin treffen sich die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft von Jugendbuchverlagen e.V. (avj) zu ihrer Jahresversammlung. Das Eselsohr ist vor Ort und berichtet für Sie.

Das ist doch keine Kunst!

12.06.–28.08.2016
Ralph Ruthe, Joscha Sauer und Flix (Felix Görmann), drei der profiliertesten deutschen Comic- und Cartoonzeichner sind zu Gast in der Burg Wissem Troisdorf. In der Ausstellung Das ist doch keine Kunst. Comics und Cartoons zwischen Shit happens, Nichtlustig und Schönen Töchtern zeigen sie ihre Arbeiten.

Eselsohr in Bologna

Denn nach der Messe ist vor der Messe ... Vom 3.–6. April finden Sie uns in Bologna, auf der Bologna Children's Book Fair (4.–7.4.2016)

Besuchen Sie uns auf der Leipziger Buchmesse

Vom 16. bis 20. März sind wir auf der Leipziger Buchmesse. Besuchen Sie uns an unserem Stand: Halle 2.0, Stand F 208

Neu und lesenswert

Christine Paxmann, Sylvia Mucke und Birgit Franz stellen auf der 10. Münchner Bücherschau junior am 05.03.2106, um 18.00 Uhr ihr Favoriten aus den Frühjahrsprogrammen vor

Inhalte der aktuellen Ausgabe

Schweden in der KJL

Wer an Schweden denkt, dem kommen meist ganz viel unberührte Natur, Seen und rote Holzhäuser in den Sinn. Dieses Bild haben seit Jahrzehnten viele namhafte schwedische Kinderbuchautorinnen und Illustrator innen mitgeprägt und auch heute noch fahren Kinderbuchmacher*innen in das Land der Elche, von Midsommar und Co., um neue idyllische Abenteuer zu schreiben. Wir werfen einen Blick auf Klassiker und Neuerscheinungen. (Abb.: „Krähes wilder Piratensommer“ v. Frida Nilsson, Anke Kuhl u. Friederike Buchinger, Gerstenberg)

Traumreisen

Kaum ein anderes familiäres Vorleseritual prägt sich ähnlich intensiv ein wie die klassische „Gutenachtgeschichte“. Zusammenkommen, kuscheln, den Tag hinter sich lassen, Geborgenheit vermitteln und spüren: All das lässt sich wunderbar umsetzen mit einem Buch in der Hand, mit Eltern, die vorlesen und Kindern, die lauschen (oder umgekehrt!). Wann letztendlich die beste Schlafenszeit ist, darüber herrscht jedoch selten Einigkeit. „Zu früh! Noch eine Geschichte!“ Und sind die Augen noch so schwer. Wir laden ein auf Einschlafreisen und in nächtliche Zauberwelten. (Abb.: „Uaaaa! Wer gähnt denn da?“ v. Thorsten Saleina, arsEdition)

WasserWelten

Das Wasser ist kein Lebensraum für Menschen, umso interessanter und geheimnisvoller ist und bleibt diese für uns schwer zugängliche Welt. Sie ist Sehnsuchtsort, Freizeitparadies, Projektionsfläche für unsere Fantasie ... Aber sie ist noch so viel mehr. Sie ist die Wiege des Lebens auf diesem Planeten. Wenig verwunderlich beschäftigen sich auch etliche Neuerscheinungen aus dem Segment Sachbilderbuch mit dem Ökosystem Wasser. (Abb.: „Unter mir das Meer“ v. Charlotte Guillain, Jo Empson u. Ute Löwenberg, Prestel junior)

Künstler*in des Monats

Juliana Aschwanden-Vilaça zeichnet seit ihrer Kindheit. Diese Fähigkeiten waren bereits während ihres Architekturstudiums nützlich. Sie fokussierte sich dann aber vor allem auf Landschaftsarchitektur, publizierte ein Buch über tropische Pflanzen, absolvierte eine Weiterbildung im Bereich Umweltmanagement und einen Master in Landschaftsarchitektur. Nach mehreren Jahren in der Umweltbranche beschloss sie, sich Umweltthemen auch durch Kunst zu widmen. Seit Abschluss ihres Masterstudiums Illustration ist sie als Illustratorin und Kursleiterin tätig. Ihre künstlerischen Arbeiten wurden ausgezeichnet. (Foto: © privat)

Rubriken

  • Künstler*in des Monats: Juliana Aschwanden-Vilaça
  • Besonders im Hörbuch: Fantastische Inseln – Klassiker im Hörbuch und Hörspiel von Lothar Sand
  • Glückssache Lesungen: Rückkehr an eine alte Wirkungsstätte von Petra Breuer
  • 4 Jungen, 4 Bücher: Schon gewusst? von Eva Maus
  • Aktuelles: Das war | Das ist | Das kommt
  • Die Besten 7 | Termine
  • Register | Impressum | Vorschau

Thema

  • Lesen wie im Paradies von Roland Mörchen
  • Schweden – ein Sehnsuchtsort im Kinderbuch von Bianka Boyke
  • Das Gesetz der Berge und Bücher von Christine Paxmann
  • Zwei am Gipfel von Christine Paxmann

Im Porträt

  • Die Welt in Teilen und doch als Ganzes (Juliana Aschwanden-Vilaça) von Christine Paxmann
  • Farbenprächtige und faktenreiche Geschichten von Down Under (Gavin Bishop) von Karl-Heinz Behr

Blickpunkt

  • Schöne Träume bitte sehr! von Mirjam Dauber
  • Wenn Eltern an ihre Grenzen stoßen von Alexia Panagiotidis
  • Wunderwelt im Wasser von Maren Partzsch

Extra

  • Dinosaurier haben das ewige Leben oder die Wiederentdeckung des Buchs von Christine Paxmann
  • Kurzurlaub mit der avj von Sylvia Mucke
  • Leseförderndes Ehrenamt mit wachsendem Know-how (Mentor – Die Leselernhelfer Bundesverband e. V.) von Julia Süßbrich

Erlesen

  • BilderBuch
  • KinderBuch
  • SachBuch

Esel des Monats

Birte Müller: Die Kartoffel und der Sinn des Lebens. Freies Geistesleben 2023, 32 S., ab 5

Kartoffel-Philosophie

Am schönsten ist, wenn philosophische Inhalte so humorvoll und leichtfüßig daherkommen wie hier. Sinn des Lebens? Wie oft scheint er bestimmt durch andere. (...)
Doch dann kommt eine kleine Kartoffel, kullert fröhlich über den Tellerrand und fragt andere nach ihrer Bestimmung; den Vogel, den Regenwurm, die Hummel, die Blume und den Stein. Manche tun Nützliches oder Schönes und andere wiederum sind einfach nur da! „Es gab ja so viele Gründe, auf der Welt zu sein.“ Wie es mit ihr selbst steht, entdeckt die Kartoffel, als sie in der Erde einschläft. Schließlich schenkt sie vielen weiteren Knollen das Leben!
Bei der Recherche über Birte Müller trifft man auf den schönen Satz: „Dem Gefühl, dass die digitalisierte Welt immer komplizierter wird, begegnet sie in Alltag und Arbeit mit der Suche nach Einfachheit.“ In diesem Fall hat sie – passend zum Thema – zur Kartoffel gegriffen und die Illustration ganz analog gestempelt (...). Links auf der Doppelseite finden wir flächendeckend Illustration, rechts pommesdicke Schrift, immer mit kleinen Hingucker-Elementen und viel Weißraum. (...)
Für Kinder ist es sicher spannend, die kleine Nonkonformistin zu begleiten und sich zu fragen, wozu alles auf der Welt so ist, wie es ist. Vielleicht dauert es ja, bis man es herausfindet – wie bei der kleinen Kartoffel. Ein Bilderbuch mit dem Zeug zum Klassiker!
Anita Westphal-Demmelhuber

(mehr dazu im Eselsohr 06/2023, S. 16)

Rückschau Mai 2023