März 2023

Themen

  • Übers Lesen
  • Fremde Welten
  • Pageturner
  • Geschenk Lesungen
Kaufen Inhalte
Vorherige Ausgabe Februar 2023
April 2023 Vorschau

Aktuelles

März-Eselsohr online

Liebe Leser*innen,

die März-Ausgabe des Eselsohrs steht Ihnen ab sofort online zur Verfügung. In den Briefkasten müsste sie ebenfalls in den nächsten Tagen stecken, Wenn sie nicht sogar schon da ist.
Wir wünschen viel Vergnügen & jede Menge Inspirationen beim Lesen!
Das Eselsohr-Team

Februar-Eselsohr online!

Die Februar-Ausgabe des Eselsohrs steckt inzwischen nicht nur in den Briefkästen, sondern steht jetzt auch online zur Verfügung.
Viel Vergnügen beim Lesen!
Das Eselsohr-Team

Januar Eselsohr online

Die Januar-Ausgabe des Eselsohrs steht Ihnen jetzt online zur Verfügung.
Viel Vergnügen beim Lesen!
Das Eselsohr-Team

Frohes Neues!

Wir wünschen Ihnen ein frohes und gesundes neues Jahr!
Redaktion Eselsohr

November-Eselsohr online

Die Online-Ausgabe des Eselsohrs ist jetzt online. Viel Spaß beim Lesen!

Auf nach Frankfurt!

19.–23.10.2022
Besuchen Sie uns auf der Frankfurter Buchmesse!
Halle 3.0, Stand F 96

1982-2022

40 Jahre – das Eselsohr feiert Geburtstag!
Unser Dankeschön an alle MitarbeiterInnen, UnterstützerInnen und KundInnen:
40 Jahre ein Knickohr!

Frieden – Plakatbeilage im Eselsohr 04/2022

Unsere Herausgeberin Christine Paxmann und Daniela Filthaut, Geschäftsführerin des Gerstenberg Verlags, haben sich zur Unterstützung der Vermittler:innen in Handel und Leseförderung eine Poster-Beilage für das April-Eselsohr ausgedacht. Die Vorderseite dieses Plakats ziert ein Friedens-Motiv aus dem Bilderbuch „Als der Krieg nach Rondo kam“ des ukrainischen Künstlerpaars Romana Romanyschyn und Andrij Lessiw. Auf der Rückseite erfährt man mehr über die beiden Künstler und ihre Bücher, deren Verkaufserlöse der Gerstenberg Verlag an die polnische Stiftung Fundacja Powszechnego Czytania spendet, die ukrainische Bücher an geflüchtete Kinder in den Notunterkünften verteilt. Außerdem stellen wir auch Hilfsaktionen in Deutschland vor, wie z. B. von LesArt Berlin, der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur und dem Sankt Michaelsbund sowie einen Charity-Verkauf von Originalillustrationen aus Aljoscha Blaus Bilderbuch „Die Schlacht von Karlawatsch“, vom Illustrator selbst initiiert.
Das Bilderbuch „Als der Krieg nach Rondo kam“ erscheint im September im Gerstenberg-Verlag.

Februar-Ausgabe verspätet

Es kommt später, aber es kommt.

Bitte haben Sie ein bisschen Geduld mit uns. Die aktuelle Quarantäne- und Krankenstandslage erschwert und verzögert auch bei uns die Herstellung in allen Produktionsphasen. Daher wird sich das Februar-Eselsohr um einige Tage verspäten.

Register 2021

Jetzt online!
Gesamtregister des Jahrgangs 40 des Eselsohrs. Sie finden es wie alle Register seit 2007 in unserem Archiv unter „Downloads“ oder direkt hier:
Register 2021

Sie kommt später, aber sie kommt

Liebe LeserInnen,
die November-Ausgabe verzögert sich etwas.
Dafür finden Sie in der Ausgabe viele aktuelle Berichte von der Frankfurter Buchmesse und anderen Herbst-Events.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Das Eselsohr-Team

Münchner Bücherschau junior 2022

Hier ein Tipp für Kurzentschlossene:
Noch bis zum 2. November können sich Verlage für die Münchner Bücherschau junior 2022 anmelden. Diese findet vom 12. bis 20. März live im Münchner Stadtmuseum und mit erweitertem digitalen Angebot statt.
Was bietet die Münchner Bücherschau junior?

  • Medienausstellung: 5.000 Büchern, Hörbüchern, Kindersoftware, Spielen, Lernhilfen und Elternratgebern (vor Ort und digital)
  • Familienprogramm: Lesungen und Workshops an den Wochenenden
  • Schulklassen- und Kindergartenprogramm: Lesungen, Workshops, Buchwerkstätten (live und digital abrufbar)
  • Thematische Sonderausstellungen und Ausstellungen von (Original-)Illustrationen
    Anmeldung für die Buchausstellung unter: www.muenchner-buecherschau-junior.de

Und übrigens: Auch das Eselsohr ist wieder mit dabei. Mit „Neu & lesenswert“. Hier stellen Christine Paxmann (Herausgeberin) und Sylvie Mucke (Chefredakteurin) zusammen mit Birgit Franz ihre Lieblinge aus den Frühjahrsprogrammen für – für Kinder von 0 bis 11 Jahre.

Hallo in Frankfurt!

Die Frankfurter Buchmesse findet statt!
20.–24. Oktober 2022
Sie finden uns dort in Halle 3.0, am Stand D139.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!

Messe-Ausgabe digital lesen!

Liebe Leser*innen,
aufgrund der außergewöhnlichen Umstände haben wir uns entschlossen, Ihnen die Eselsohr-Ausgabe des Oktober ebenfalls als PDF zugänglich zu machen.
Hier geht es zum Oktober-Eselsohr.

Eselsohr digital lesen!

Liebe Leser*innen,
aufgrund der außergewöhnlichen Umstände haben wir uns entschlossen, Ihnen die Eselsohr-Ausgabe des März und des April als PDF zugänglich zu machen.
Hier geht es zum April-Eselsohr.
Hier geht es zum März-Eselsohr.

Buchhandlungsfinder online

WICHTIG!!!

Ein interaktiver Buchhandlungsfinder auf der Homepage des Carlsen Verlags informiert über Buchhandlungen im gesamten Bundesgebiet, bei denen weiterhin Bücher bestellt werden können: www.carlsen.de/buchhandlungen
Hier können sich sowohl Buchhandlungen also auch Comicläden eintragen und Endkund*innen über ihren aktuellen Service und außergewöhnliche Aktionen informieren.

Damit lässt sich schnell und problemlos herausfinden, wo sich die nächstgelegene Buchhandlung befindet, wie bestellt werden kann und ob geliefert wird oder eine Abholmöglichkeit eingerichtet ist.

"Neu & lesenswert" online

Liebe Leser*innen,
unsere Empfehlungsliste zur Veranstaltung „Neu & lesenswert“ zur Veranstaltung auf der Münchner Bücherschau junior ist jetzt online:
PDF-Download „Empfehlungsliste Frühjahr 2020“
Hier finden Sie unsere Empfehlungen aus dem Frühjahrsprogrammen der Verlage – vom Pappbuch über Bilderbücher und Sachbücher bis hin zu Kinderbüchern.

Neu und lesenswert 2020

Save the Date!
Münchner Bücherschau junior

Am 8. März 2020 stellen wir Ihnen im Rahmen der „Neu und lesenswert: Kinderbücher druckfrisch“ wieder die besten Neuerscheinungen des Frühjahrs vor.
Veranstaltung für Erzieher, Lehrer, Eltern, Buchhändler, Bibliothekare
Tipps für die Altersgruppe: 0 bis 11 Jahre
Ort: Studio des Münchner Stadtmuseums
Zeit: 11.00–13.30 Uhr
Referenten: Sylvia Mucke, Christine Paxmann, Birgit Franz

Leipziger Buchmesse 2020

Eselsohr in Leipzig

Vom 12. bis 15. März finden Sie das Eselsohr auf der Leipziger Buchmesse. Besuchen Sie uns doch einfach an unserem Stand:
Halle, 2, Stand H 300

November-Eselsohr

Liebe Leserinnen und Leser,
da wir gerade erst von der Buchmesse in Frankfurt zurückgekommen sind, kann es sein, dass Sie die November-Ausgabe ein wenig verspätet erreicht. Wir liegen aber schon in den letzten Zügen und bringen die Ausgabe so schnell wie möglich auf den Weg.
Ihr Eselsohr-Team

Eselsohr in Frankfurt

Vom 15. bis 20. Oktober finden Sie uns wieder in Frankfurt auf der Buchmesse.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei uns am Stand in Halle 3.0, Stand H 142!

April-Ausgabe verspätet

Liebe Leserinnen und Leser,
da wir unbedingt noch den Messebericht Leipzig in die April-Ausgabe nehmen wollten, verzögert sich deren Erscheinen leider ein wenig.
Wir bitten um Ihre Geduld und hoffen auf Ihr Verständnis.
Das Eselsohr-Team

Save the Date!

Münchner Bücherschau junior

Am 17. März 2019 stellen wir Ihnen im Rahmen der „Neu und lesenswert: Kinderbücher druckfrisch“ wieder die besten Neuerscheinungen des Frühjahrs vor.
Veranstaltung für Erzieher, Lehrer, Eltern, Buchhändler, Bibliothekare
Tipps für die Altersgruppe: 0 bis 11 Jahre
Ort: Studio des Münchner Stadtmuseums
Zeit: 11.00–13.30 Uhr
Referenten: Sylvia Mucke, Christine Paxmann, Birgit Franz

Eselsohr 02/2019 verspätet

Aufgrund technischer Probleme unseres Druckers erscheint die Februar-Ausgabe (inklusive Bulletin zur tschechischen KJL) verspätet. Vielen Dank für eure Geduld und eurer Verständnis!
Die Eselsohren

Frohes neues Jahr!

Das Eselsohr-Team wünscht all unseren Kunden, Mitarbeitern und Freunden des Eselsohrs ein frohes, glückliches und gesundes neues Jahr!

Eselsohr in Oldenburg

Kinder- und Jugendbuchpreis der Stadt Oldenburg
ab 15 Uhr Lesung der Nominierten
Moderation: Christine Paxmann (Jurymitglied)
Ort: Kinderbibliothek, Peterstraße 1

Eselsohr in Volkach

Vortrag Christine Paxmann:
„Georgiens Vögel. Bildersprache zwischen Europa und Asien“
Ort: Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach, Schelfenhaus Volkach

Frankfurter Buchmesse

10.–14.10.2018
Besuchen Sie uns auf der Frankfurter Buchmesse!
Halle 3.0, Stand H 142

12.10.18, 14.30 Uhr
Diskussion zur georgischen Bilderbuchillustration mit Nord Süd Verleger Herwig Bitsche, Roswitha Budeus-Budde (SZ), Otar Karalaschwili (Georgien), Moderation: Christine Paxmann

Bologna ruft

Liebe Leserinnen und Leser, vom 2. bis 5. April sind wir für Sie in Bologna – auf der Internationalen Kinderbuchmesse. Daher sind wir erst ab dem 6. April wieder im Büro zu erreichen.

Eselsohr auf der Leipziger Buchmesse

22.–26.3.2017
Ab Mittwoch sind wir in Leipzig zur Buchmesse. Das Büro ist daher nicht besetzt. Sie erreichen uns wieder ab Montag, den 27. März.
Besuchen Sie uns doch einfach auf der Messe: Halle 2, Stand H 300. Wir freuen uns auf Sie!

Neu und lesenswert!

Kinder und Jugendbücher druckfrisch – vorgestellt von Christine Paxmann und Sylvia Mucke vom Eselsohr sowie von Birgit Franz (Münchner Bücherschau junior) und Katrin Hörnlein (DIE ZEIT) auf der Münchner Bücherschau junior.
Ort: Studio des Münchner Stadtmuseums
Zeit: 18.00 Uhr

März-Eselsohr unterwegs

Das März-Eselsohr kommt möglicherweise 1–2 Tage später. Aber es ist unterwegs!
Der Grund ist ein schöner: Wir haben ein extra dickes Paket für Sie geschnürt, mit zusätzlichen Seiten und Sonderbulletin "Litauen". Daher hat der Druck länger als sonst gedauert.
Vielen Dank für Ihr Verständnis, die Redaktion.

Weihnachtspause

Vom 23. Dezember bis einschließlich 6. Januar machen wir Pause und sperren in dieser Zeit das Eselsohr-Büro zu.
Wir wünschen Ihnen allen eine frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Am 7. Januar geht es dann frisch ausgeruht hier weiter.

November-Ausgabe

Liebe Leserinnen und Leser,
da wir uns im Oktober so spät noch auf der Frankfurter Buchmesse rumgetrieben haben, verspätet sich die November-Ausgabe ein wenig. Wir bitten dafür um Ihr Verständnis.
Ihr Eselsohr-Team

Jahresausstellung HAW

8.7.–10.7.
Auch in diesem Jahr findet wieder ein Rundgang im Department Design der HAW Hamburg statt, in dem die Design Studiengänge die Arbeiten des vergangenen Jahres präsentieren.
Eröffnung am 7. Juli mit Musik und Party im Hof, ab 22.00 Uhr.

avj-Mitgliederversammlung

15./16.06.2016
In Berlin treffen sich die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft von Jugendbuchverlagen e.V. (avj) zu ihrer Jahresversammlung. Das Eselsohr ist vor Ort und berichtet für Sie.

Das ist doch keine Kunst!

12.06.–28.08.2016
Ralph Ruthe, Joscha Sauer und Flix (Felix Görmann), drei der profiliertesten deutschen Comic- und Cartoonzeichner sind zu Gast in der Burg Wissem Troisdorf. In der Ausstellung Das ist doch keine Kunst. Comics und Cartoons zwischen Shit happens, Nichtlustig und Schönen Töchtern zeigen sie ihre Arbeiten.

Eselsohr in Bologna

Denn nach der Messe ist vor der Messe ... Vom 3.–6. April finden Sie uns in Bologna, auf der Bologna Children's Book Fair (4.–7.4.2016)

Besuchen Sie uns auf der Leipziger Buchmesse

Vom 16. bis 20. März sind wir auf der Leipziger Buchmesse. Besuchen Sie uns an unserem Stand: Halle 2.0, Stand F 208

Neu und lesenswert

Christine Paxmann, Sylvia Mucke und Birgit Franz stellen auf der 10. Münchner Bücherschau junior am 05.03.2106, um 18.00 Uhr ihr Favoriten aus den Frühjahrsprogrammen vor

Inhalte der aktuellen Ausgabe

Toxisch?

Was gibt es Schöneres als Freundschaft und Liebe? Doch noch lange nicht alle Freund:innen haben einen positiven Einfluss; auch in diesen Beziehungen machen sich Schattenseiten auf, wenn Machtungleichgewichte entstehen, Eifersucht im Spiel ist und Manipulationen am Werk sind. Umso wichtiger, dass diese nicht zu vernachlässigenden Aspekte in der Kinder- und Jugendliteratur dieses Frühlingsprogramms Einzug halten und die Wahrnehmung schärfen. (Abb.: „Dieser Sommer mit Jente“ v. Enne Koens/Maartje Kuiper u. Andrea Kluitmann, Gerstenberg)

Fremde Welten

Immer wieder zeichnet sich die Jugendliteratur durch ihre Aktualität aus. Wie schnell gesellschaftlich relevante Themen hier ankommen und reflektiert werden! Moderne KJL at its best – nämlich als Instrument der „Selbstbeobachtung der Gesellschaft“, die uns Gelegenheit gibt zur Selbstbegegnung und Selbsterforschung (Prof. Carsten Gansel). Und das geht am besonders eindrücklich, wenn Protagonisten sich unausweichlich bisher unbekannten (sozialen) Welten gegenübersehen. Wie in einigen gelungenen Novitäten dieses Frühjahrs. (Abb.: „Equilon“ v. Sarah Raich, dtv junior)

Pageturner

Konnten Sie auch schon einmal ein Buch gar nicht mehr aus der Hand legen? Ich habe schon Nächte durchlesen, weil meine Lektüre es gar nicht anders zuließ. Diesen Flow, den Pageturner erzeugen, kann man sich für Jugendliche nur wünschen, denn das ist Glück pur und gleichzeitig die beste Motivation, um viel zu lesen. Für Jungen zum Beispiel schaffen das (statistisch) vor allem Titel, in denen es weniger um Gefühle und innere Monologe geht, die dafür aber ordentlich Spannung und Action aufweisen. So wie die Folgenden. (Abb.: „Identity X. Wer ist Boston Coleman?“ v. Frank Maria Reifenberg, dtv junior)

Künstler*in des Monats

Isabel Pin, geb. 1975 in Versailles, wuchs nach einigen Jahren in Spanien in Frankreich auf. Sie studiert zunächst in Straßburg an der École Supérieure des Arts Décoratifs (ESAD) Illustration. An der Hamburger Hochschule für Gestaltung setzte sie ihr Studium fort. In Hamburg verfasste und illustrierte sie ihr erstes Kinderbuch Der Kern, das in acht Sprachen erschienen ist. Heute lebt und arbeitet sie mit ihren zwei Kindern in Berlin. In Zusammenarbeit mit deutschen und ausländischen Verlagen sind über 40 Bücher mit Illustrationen bzw. Texten von Isabel Pin entstanden. Die Bücher sind in 20 Ländern erschienen und wurden in mehr als ein Dutzend Sprachen übersetzt. (Foto: © privat)

Rubriken

  • Künstler*in des Monats: Isabel Pin
  • Glückssache Lesungen: Sind Autorinnen Alleinunterhalterinnen? von Juliane Breinl
  • 4 Jungen, 4 Bücher: Actionreiche Pageturner von Eva Maus
  • Blickpunkt: So unterhaltsam kann Kunst sein von Christine Paxmann
  • Nachruf: Raum für Fantasie – Freude an der Farbe von Werner Thuswaldner
  • Aktuelles: Das war | Das ist | Das kommt
  • Die Besten 7 | Termine
  • Register | Impressum | Vorschau

Thema

  • Toxisch – die dunkle Seite von Freundschaft und Liebe von Alexia Panagiotidis
  • Fremden Welten begegnen – Jugendliteratur aktueller denn je! von Sylvia Mucke
  • Versunkene Welt voller Leben von Sylvia Mucke
  • Der Totmacher – Leidenswege jenseits von Eden von Roland Mörchen

Im Porträt

  • Texte zum Leuchten bringen – Isabel Pins vielseitige Illustrationskunst von Margit Lesemann
  • Doch nicht so doof … übers Lesen (Silke Schlichtmann) von Tina Rausch
  • Warum es manchmal ein Dorf braucht, um einen Verlag zu gründen (CalmeMara) von Christine Paxmann
  • 25 Jahre WWW – Interaktivität als Konzept von Renate Grubert

Erlesen

  • PappBuch
  • BilderBuch
  • KinderBuch
  • Graphic Novel
  • JugendBuch
  • SachBuch

Esel des Monats

Hauke Hückstädt (Hrsg.): LiES! Das zweite Buch. Literatur in Einfacher Sprache. Piper 2023, 252 S.

Einfach und kompliziert

Hauke Hückstädt (führt) sein 2016 am Literaturhaus Frankfurt gestartetes Projekt fort: LiES! Das zweite Buch versammelt zwölf neue Geschichten von Autor:innen, die sich den zehn einfachen LiES!-Regeln verpflichtet haben (Eselsohr 06/20, S. 6). Darunter Julia Schoch und Kristof Magnusson als Wiederholungstäter:innen sowie Annette Pehnt, Sasha Marianna Salzmann und Miku Sophie Kühmel, aber auch die Politikwissenschaftlerin Ferda Ataman, die sich als Unabhängige Bundesbeauftragte für Antidiskriminierung einsetzt, oder der Sportjournalist Christoph Biermann, der sich seine allererste (Fußball-)Geschichte ausgedacht hat.
Im Vergleich zum Auftaktband sind die Beiträge vielleicht etwas politischer und engagierter geworden. Oftmals geht es um das Thema Sprache – welche man beherrscht, welche nicht und vor allem warum –, um Herkunft und Zugehörigkeit, um Flucht und Krieg.
(...)
Tina Rausch

(mehr dazu im Eselsohr 03/2023, S. 25)

Rückschau Februar 2023
April 2023 Vorschau